Ort: Renaturierte Fläche am Kocher (gegenüber der Papierfabrik Palm), Nähe Sutorstraße, D-73432 Aalen Geo-Daten: Breitengrad: 48.822921848° 49′ 22.52” N Längengrad: 10.120246010° 7′ 12.89” E Höhe: 449.12 m Anmerkung: Einfach auf dem Fahrradweg bleiben. Der Mensch zerstört zunehmend die Tier- und Pflanzenwelt. Auch der Mensch gehört zur Natur. Der Mensch bedroht also letztlich auch sich selbst. […]
Die Faire Radtour
Mit dem Projekt „Faire Radtour – Globale Spurensuche in der Ostalb“ sollen vor allem Schulklassen, aber auch andere Interessensgruppen während einer geführten Fahrradtour für die Themen Eine-Welt und Nachhaltige Entwicklung sensibilisiert werden. Ein Vorhaben, welches bisher in der Region Ostwürttemberg einzigartig ist. Ort dieses besonderen Projektes wird die Stecke zwischen Aalen und Heidenheim […]
Das Um-Welthaus Aalen
Das Um-Welthaus Aalen Das Um-Welthaus wurde am 24.September 2014 nach umfangreichen Umbauarbeiten im 4. Obergeschoss des Torhauses in Aalen eröffnet. Es ist ein Kooperationsprojekt der BUND Ortsgruppe Aalen, des LNV Arbeitskreises Naturschutz Ostwürttemberg, der gemeinnützigen Genossenschaft act for transformation, des Dachverbandes Entwicklungspolitik Baden-Württemberg, der Volkshochschule Aalen und der Stadt Aalen. Alle beteiligten Einrichtungen sind im […]
Der Aalener Weltladen
Der Weltladen in Aalen besteht seit 1979 mit der Aufgabe Fairen Handel zu betreiben um den Menschen in den Entwicklungsländern eine lebensgerechtere Existenz zu ermöglichen. Unsere Mitarbeiter arbeiten alle ehrenamtlich. Neben dem Verkauf von Waren aus Fairem Handel machen wir entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit um über die Situation der benachteiligten Menschen in Afrika, Asien und […]
Der Taufbachweiher
Ort: Taufbachweiher (gegenüber der Musikschule Aalen), Hegelstraße 27, D-73431 Aalen Geo-Daten: Breitengrad: 48.835970548° 50′ 9.49” N Längengrad: 10.106518110° 6′ 23.47” E Höhe: 444.13 m Die Artenvielfalt geht weltweit dramatisch zurück. Was sind die wichtigsten Gründe für das Artensterben? • Verlust und Verarmung des natürlichen Lebensraums • Übernutzung und illegaler Handel • Verschmutzung und Schadstoffeintrag • […]
Georg Elser Gedenkstätte Königsbronn
Georg Elser Gedenkstätte – Erinnerungs- und Forschungsstätte Königsbronn Mit seinem Attentat am 8. November 1939 im Münchner Bürgerbräukeller auf Adolf Hitler wollte der Königsbronner Widerstandskämpfer Georg Elser den Krieg und ein „noch größeres Blutvergießen verhindern“. Elser wurde noch am selben Tag verhaftet und nach nahezu sechsjähriger Isolationshaft am 9. April 1945 in Dachau ermordet. Die […]
Grünes Klassenzimmer Heidenheim
Ort: Grünes Klassenzimmer – Brenzpark, Haupteingang –Brenzpark, D-89522 Heidenheim an der Brenz Breitengrad: 48.688958048° 41′ 20.25” N Längengrad: 10.157708010° 9′ 27.75” E Höhe: 492.29 m Der Haupteingang des Brenzparks eignet sich hervorragend als Start-, End- und Treffpunkt der Tour. Dort kann man alle relevanten Informationen zur Tour erhalten und den Brenzpark mit seinen vielfältigen Lebensräumen […]
Kunstmühle Benz Heidenheim
Ort: Kunstmühle Wilhelm Benz – Getreidemühle, Mühleweg 8, D-89520 Heidenheim an der Brenz Geo-Daten: Breitengrad: 48.720590048° 43′ 14.12” N Längengrad: 10.155050010° 9′ 18.18” E Höhe: 496.36 m 1,4 Milliarden Erwachsene und Kinder haben Übergewicht. Auf der anderen Seite leiden 860 Millionen Menschen in den ärmsten Regionen der Welt an Hunger. Das ist jeder achte! Weltweit […]
Wasserwerk Itzelberg
Ort: Itzelberger See – Härtsfeld-Albuch-Wasserversorgung, Alleestraße 6, D-89551 Königsbronn Geo-Daten: Breitengrad: 48.732053048° 43′ 55.39” N Längengrad: 10.136044010° 8′ 9.76” E Höhe: 497.25 m Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen der Menschheit: • Bis 2050 könnten über eine Million Tier- und Pflanzenarten ausgestorben sein. • In 20 Jahren werden rund 660 Millionen Menschen von den […]
Café Ver-edelt Königsbronn
Ort: Café „ver-edelt“, Herwartstraße 3, D-89551 Königsbronn Kontakt: Tel.: 0170/8128055; E-Mail: info@ver-edelt.de Geo-Daten: Breitengrad: 48.737880048° 44′ 16.37” N Längengrad: 10.114340010° 6′ 51.62” E Höhe: 499.56 m Ein Sprichwort sagt: „Du bist, was du isst. “ Doch heutzutage macht uns die Art und Weise wie wir essen häufig krank und zerstört unseren Planeten. Warum sollten wir […]
Brenztopf Königsbronn
Der Brenztopf bei Königsbronn ist eine der aktivsten Karstquellen Deutschlands und bildet den Ursprung der Brenz. Die Wasserkraft wurde ehemals zum Betrieb eines Eisenhammerwerkes genutzt; seit 2010 ist eine moderne Turbine zur Stromerzeugung eingebaut.